 |
 |
Holger Gies
Lectures/Vorlesung: Tu 14-16 SR102, Abbeanum
Feiertag: Die Vorlesung vom 1. Mai verschiebt sich auf den 2. Mai, 12:30-14 Uhr, SR102, Abbeanum
Organisatorisches:
-
Die Anmeldung zur Modulprüfung hat spätestens sechs Wochen nach
Vorlesungsbeginn zu erfolgen. Innerhalb dieser Zeit ist ein Rücktritt von
einer Anmeldung ohne Angabe von Gründen möglich. Danach gilt eine
Anmeldung als verbindlich.
- Die Modulprüfung findet in Form einer mündlichen Prüfung
statt. Zum Erwerb von 4 Leistungspunkten ist das Anfertigen einer Hausarbeit bzw. die Durchführung eines Übungsprojekts
erforderlich. Themen werden auf Anfrage vergeben.
Inhalt
- Perturbative Quantenfeldtheorie: Regularisierung, perturbative
Renormierung, Klassifikation perturbativ renormierbarer Theorien.
-
Kritische Phänomene: coarse graining, kritische statistische Systeme und
Quantenfeldtheorie, Universalität und kritische Exponenten,
Renormierungsgruppenflussgleichungen
-
Funktionale Renormierungsgruppe: funkionaler RG Zugang zur Quantenfeldtheorie,
Flussgleichungen und nichtperturbative Entwicklungsschemata, Anwendung auf
Teilchenphysik und Physik komplexer Systeme.
- Voraussetzungen: Quantenmechanik, Thermodynamik, elementare Kenntnisse in
Quantenfeldtheorie.
Literature:
- J. Cardy, Scaling and Renormalization in Statistical Physics, Cambridge
Lecture Notes in Physics (No. 5).
- J. Zinn-Justin, Quantum Field Theory and Critical Phenomena, Oxford
University Press.
- M.E. Peskin and D.V. Schroeder, ``An Introduction To Quantum Field
Theory,'' Addison-Wesley (1995).
- K. Huang, Quantum Field Theory: From Operators to Path Integrals, John
Wiley & Sons.
- J. Berges, N. Tetradis, and C. Wetterich, Nonperturbative
renormalization flow in quantum field theory and statistical
physics, Phys.Rept.363:223-386,2002. e-Print: hep-ph/0005122.
-
Renormalization Group and Effective Field Theory Approaches to Many-Body Systems,
Lecture Notes in Physics Volume 852, 2012, Ed. A. Schwenk, J. Polonyi, in particular:
- Handwritten Lecture Notes as PDF Scans (in German):
Back to the Institute for Theoretical Physics
or to the QFT group
|